Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Seit dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch uns “ und/oder „wir“ und/oder „Verantwortlicher“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).
Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzinformationen aufmerksam durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzinformationen haben, kontaktieren Sie uns gern unter naumannricardo@gmail.com
Wir erfassen oder speichern keine persönlichen Daten über Sie. Sie können unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen.
Wir können jedoch anonymisierte Daten über den Computer oder das mobile Gerät erfassen, mit dem Sie auf unsere Website zugegriffen haben. Dies wird zu Analysezwecken verwendet, um die angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Beispiele für von uns gespeicherte Daten sind IP-Adresse, geografischer Standort, Informationen über den Browser und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Mobilgeräte-ID, das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie auf unsere Website zugegriffen haben, die Website von der Sie gekommen sind, und den Link zum Händler, auf den Sie geklickt haben, sowie Cookies und Pixel (siehe unten für weitere Informationen).
Bei jedem Zugriff auf Websites/Applikationen werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser Ihres jeweiligen Endgerätes an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in Protokolldateien, den sogenannten Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, Ladezeit, sowie Produkt und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name ihres Access-Providers. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich und wird durch uns auch nicht gezogen werden. Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
Wir verwenden für unsere Website/Applikation sog. Cookies, Tracking-Tools, Targeting-Verfahren sowie Social-Media-Plug-ins. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und wie ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend im Einzelnen erläutert.
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. ihrer Suche entsprechende Angebote und Werbung anzeigen. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf der Festplatte ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.
Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sofern es sich bei diesen Cookies und/oder darin enthaltenen Informationen um personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Oder hier widersprechen
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten sog. Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO durchgeführt. Die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen nutzen wir, um sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird und Sie nicht mit für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen zu belästigen.
Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Diese Informationen enthalten z.B. Angaben dazu, welche Produkte Sie sich auf unseren Websites/Applikationen angesehen haben. Die Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Anhand der Informationen können wir Ihnen auf unserer Seite Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben.
Sollten Sie die Erhebung dieser nicht personenbezogenen Daten nicht wünschen, können Sie einfach hier klicken. Bitte beachten Sie, dass Sie die Werbeanzeige weiterhin sehen werden, wir allerdings keine Daten für die personalisierte Werbung mehr erheben wird.
Wir verwenden zudem Re-Targeting-Technologien von externen Dienstleistern. Dies ermöglicht es uns, unser Onlineangebot auf Sie zugeschnitten interessanter zu gestalten. So können wir auf Websites unserer Partner gezielt jene User mit Online-Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet-User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat.
Hierzu wird ein Cookie gesetzt, mit dem Interessendaten unter Verwendung von Pseudonymen erhoben werden. Anhand dieser Informationen werden Ihnen auf den Webseiten unserer Partner interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt. Es werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Das Cookie wird für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, die Erhebung von Daten zum Zweck personalisierter Werbung zu deaktivieren . Es wird dann ein Cookie gesetzt, der dauerhaft die Datenerhebung unterbindet, es sei denn, dass Sie diesen Cookie in Ihrem Browser gezielt oder über die Funktion "Alle Cookies löschen" löschen. Den Widerspruch können Sie jederzeit wiederholen.
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, um das Onlineangebot auf unserer Seite noch interessanter für Sie zu gestalten. Hierzu werden bei dem Besuch unserer Seite auch Cookies von unseren Werbepartner gesetzt (sog. Third-Party-Cookies). In den Cookies unserer Werbepartner werden ebenfalls Informationen unter Verwendung von Pseudonymen zu Ihrem Nutzerverhalten und Ihren Interessen bei dem Besuch unserer Seite abgelegt. Teilweise werden auch Informationen erfasst, die sich vor dem Besuch unserer Seite auf anderen Seiten ergeben haben. Anhand dieser Informationen werden Ihnen interessenbezogene Werbeeinblendungen unserer Werbepartner angezeigt. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt.
Sie können die interessenbasierte Werbeeinblendung unserer Werbepartner durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser verhindern (vgl. auch 3.2 Verweis nach oben).
Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sie können der Nutzung ihrer Informationen jederzeit hier widersprechen:
Wir setzen auf unserer Website Textads von System1 ein. Diese Textads sind ein Dienst der Firma System1 LLC, 1501 Main St. Suite 101, Venice, CA 90291 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. System1 Ads verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet System1 sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es System1 möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an System1 in den USA übertragen, dort gespeichert und können von System1 an Vertragspartner weiter gegeben werden. System1 führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können der Nutzung ihrer Informationen jederzeit hier widersprechen:
Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). Dabei verwenden wir zum Einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/.
Unserer Seiten nehmen an den Partnerprogrammen von eBay, Amazon, Kelkoo, Connexity, Solute und shopping24 teil. Auf unseren Seiten werden Werbeanzeigen und Links zu den Webseiten die an den Partnerprogrammen teilnehmen eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Die Partnerprogramme setzen dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch können die Partnerprogramme erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von “Cookies” der Partnerprogramme erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch unsere Partner erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Social Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im folgenden verlinken.
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem SkriptBlocker „NoScript“, zu finden unter: noscript.net .
Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook.Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung.
Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise von Facebook: www.facebook.com/about/privacy.
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Mit Ausnahme der dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter. Die unter 3. genannten Verarbeitungen bewirken eine Datenübermittlung an die Server der durch uns beauftragten Anbieter von Tracking- bzw. Targetingtechnologien. Diese Server befinden sich in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht (4.1.), sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.